Verkehrsanbindung
Bitte benutzen Sie auch den Routenplaner unter www.meinestadt.de/treuchtlingen .
Bitte beachten Sie hierbei die geänderten Straßennamen in den Ortsteilen und in der Kernstadt, die unter meinestadt.de noch nicht eingearbeitet sind.
Weitere Informationen können Sie hier abrufen.
Die einzelnen Stadtbuslinien finden Sie, wenn Sie das obere Register aufschlagen.
Hier erhalten Sie eine Fahrpreisinfo für den Bereich Treuchtlingen.
Verkehrsanbindung
Straße:
- 45 km zur BAB A 6 Anschlußstelle Ansbach
- 40 km zur BAB A 9 Anschlußstelle Greding
- 65 km zur BAB A 8 Anschlußstelle Gersthofen
Unmittelbar an der B 2 Nürnberg - Augsburg und an den Staatsstraßen 2216, 2217, 2218 und 2230 gelegen.
Buslinien:
- Treuchtlingen - Gunzenhausen - Ansbach
- Treuchtlingen - Auernheim - Polsingen - Hechlingen
- Treuchtlingen - Donauwörth
- Treuchtlingen - Pappenheim - Langenaltheim
- Treuchtlingen - Dollnstein - Eichstätt
- Treuchtlingen - Weißenburg
Schiene:
- Eisenbahnknotenpunkt der Bahnstrecken
Nürnberg - Augsburg - München und
Würzburg - Ingolstadt - München
- ICE- und IC-Halt, Halt aller Regionalzüge
- Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
Flugverkehr:
Luftlandeplatz Kl. 3 in Treuchtlingen - Bubenheim
Lage der Stadt im Raum
Stadtgebiet: Höhe über dem Meer: 409 - 623 m
Größe: 103,41 km² (=10.341,27 ha), davon
- Waldgrundstücke: 38,04 km² (37 %)
- landwirtschaftliche Flächen: 53,57 km² (52 %)
- Verkehrsflächen: 5,48 km² ( 5 %)
- Erholungsflächen: 5,96 km² ( 6 %)
Lage der Stadt im Raum:
Staatlich anerkannter Erholungsort mit Heilquellen-Kurbetrieben (Altmühltherme und Altmühlvital) im Naturpark Altmühltal.
Mittelzentrum im südlichen Teil des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.
10 km entfernt vom Mittelzentrum Weißenburg i.Bay. mit Bergwaldtheater, römischer Therme, Römermuseum und mittelalterlichem Stadtkern.
25 km entfernt vom Mittelzentrum Gunzenhausen, unmittelbar am Fränkischen Seenland gelegen.